Unter dem Dach der Rhön-Grabfeld Wärme GmbH führen wir auf dieser Website für Sie alle 100%igen-Nahwärme-Projekte der Bayerischen Rhöngas GmbH sowie alle regionalen Nahwärme- Projekte zusammen, an denen die Bayerische Rhöngas GmbH beteiligt ist. Hier erfahren Sie, mit wem Sie es als Kunde bzw. Interessent zu tun haben.

Außerdem erfahren Sie, welche Nahwärmenetze der Bayerischen Rhöngas und welche Nahwärmenetze der Beteiligungen und Tochterunternehmen hier in der Rhön und im Grabfeld existieren. Wir informieren Sie, welche Vorteile Nahwärme bietet und wie Sie sich an heute bestehende und künftig entstehende Nahwärmenetze anschließen lassen können.

Am 19.09.2023 sowie am 27.09.2023 finden in der Markthalle in Mellrichstadt erneut offene Fragestunden zum Thema "Nahwärme am Hainberg" statt. Sie können uns dort jeweils von 15 Uhr bis 19 Uhr antreffen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Weitere Informationen zur Nahwärme in Mellrichstadt finden Sie hier.

 Gegenwärtig wird das Biomasse-Heizwerk modernisiert und mit vergrößerter Speicherkapazität ausgestattet.

Zum Holz- und Energietag am 01.Oktober 2023 können Sie die moderne Anlage live erleben. Besuchen Sie uns an unserem Stand in der Elstalhalle und begleiten Sie uns bei den beiden Führungen am Vor- und Nachmittag um 11 Uhr und 14 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere spannende Informationen finden Sie Hier.

Mit unserer Nahwärme setzen Sie auf eine moderne, bequeme und umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Heizungsanlage. 

Nahwärme ist komfortabel

  • keine Brennstoffbeschaffung und Lagerung mehr
  • die Wärmeübergabestation benötigt nur wenig Platz. Daher gewinnen Sie zusätzlichen Raum
  • sauberes und übersichtliches System
  • jedes Heizsystem (Heizkörper, Fußbodenheizung usw.) ist geeignet für einen Anschluss an die Nahwärmeversorgung
  • Dank niedriger Primärenergiefaktoren heizen Sie dauerhaft gesetzeskonform
  • nachvollziehbare Abrechnungen und Preistransparenz

Nahwärme ist preiswert

  • Heizkesselkosten und aufwendige Anlagentechnik entfallen für immer
  • minimierte Strom- und keine Schornsteinfegerkosten
  • Anschlusskosten sind deutlich günstiger als die Neuanschaffung eines herkömmlichen Wärmeerzeugers
  • kostenfreie Wartung und Reparatur
  • geringe Verluste, hoher Wirkungsgrad

Nahwärme ist umweltfreundlich

  • effizient und ökologisch
  • Beitrag zum Umweltschutz und gegen den Klimawandel
  • Beitrag zur Wertschöpfung in der Region und für die Region

Nahwärme ist zuverlässig

  • Versorgungs- und Betriebssicherheit durch den Einsatz mehrerer Erzeugungstechnologien
  • Störungen werden umgehend durch den Netzbetreiber beseitigt
  • Mehr als 15 Jahre Erfahrung mit Nahwärmenetzen im Unternehmen