Die Schnittstelle zwischen unserem Wärmenetz und Ihrer Heizungsanlage stellt die Übergabestation dar. In dieser ist der Wärmemengenzähler eingebaut, der Ihren Wärmeverbrauch in MWh misst.

Die Ableseergebnisse Ihres Wärmemengenzählers zur Jahresabrechnung können Sie hier bequem eintragen und uns übermitteln.

Übergabestation
Wärmemengenzähler

Zur Jahresabrechnung, zum Kundenwechsel oder einfach aus Interesse am Verbrauch kann der Wärmemengenzähler immer abgelesen werden.

Zum einen zeigt er den tagesaktuellen Zählerständ an aber er speichert auch die vergangenen Monats-Endzählerstände. Die Zählerstände werden in Megawattstunden (MWh) angezeigt.

Um Ihren eingebauten Wärmemengenzähler ablesen zu können, finden Sie im folgenden zu jedem Wärmemengenzähler passend eine Anleitung zur Ablesung.

Sollten Sie dennoch Fragen haben, können Sie uns gerne unter 09771 62240-204 kontaktieren.


Ihr Verbrauch wird anhand der abgelesenen Zählerstände ermittelt.

Hier wird einfach der Zählerstand Neu vom Zählerstand Alt subtrahiert.

Beispielrechnung:

Zählerstand 31.12.2023: 7,543 MWh

Zählerstand 31.12.2024: 9,789 MWh

Differenz von 2,246 MWh = Ihr Verbrauch im Ablesezeitraum


In unserem Versorgungsgebiet nutzen wir in den meisten Fällen Kompaktzähler mit Ultraschalltechnologie. Diese ermitteln die Wärmeenergie aus dem Volumenstrom des zirkulierenden Mediums und dessen Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf.


  • gute Messtabilität
  • Überlastsicherheit
  • Unabhängigkeit der Einbaulage
  • lange Gerätelebensdauer